293 Einträge
Ergebnisse 177 bis 184 auf Seite 23
:293 Ergebnisse:Ergebnisse 177 bis 184 auf Seite 23
Bad Arolsen feiert
Ministerpräsident Rhein besucht den Arolser Kram- und Viehmarkt
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 9
![Das 289. Arolser Kram- und Viehmarkt Das 289. Arolser Kram- und Viehmarkt](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-08/22_0.jpg?itok=hd1yTUxi)
1 / 9
Bild (16:9) 2 Von 9
![Das 289. Arolser Kram- und Viehmarkt Das 289. Arolser Kram- und Viehmarkt](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-08/134_0.jpg?itok=XBf_O80R)
"Es gibt wohl kein zweites Fest, das mit seinem Namen die Gesetze der Grammatik so außer Kraft setzt, wie DAS Arolser Kram- und Viehmarkt", merkte Ministerpräsident Boris Rhein an.
"Es gibt wohl kein zweites Fest, das mit seinem Namen die Gesetze der Grammatik so außer Kraft setzt, wie DAS Arolser Kram- und Viehmarkt", merkte Ministerpräsident Boris Rhein an.
2 / 9
Bild (16:9) 3 Von 9
![Das 289. Arolser Kram- und Viehmarkt Das 289. Arolser Kram- und Viehmarkt](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-08/image00019_0.jpeg?itok=q6kQapXQ)
"Das Arolser Kram- und Viehmarkt ist älter als das Münchner Oktoberfest und weit über das Waldecker Land hinaus bekannt. Dass die Bad Arolserinnen und Arolser diese Fest feiern und an ihrer Tradition festhalten, spricht für die starke Zusammengehörigkeit", sagte Rhein.
"Das Arolser Kram- und Viehmarkt ist älter als das Münchner Oktoberfest und weit über das Waldecker Land hinaus bekannt. Dass die Bad Arolserinnen und Arolser diese Fest feiern und an ihrer Tradition festhalten, spricht für die starke Zusammengehörigkeit", sagte Rhein.
3 / 9
Bild (16:9) 4 Von 9
![Das 289. Arolser Kram- und Viehmarkt Das 289. Arolser Kram- und Viehmarkt](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-08/image00080_0.jpeg?itok=UjzBTKO9)
4 / 9
Bild (16:9) 5 Von 9
![Das 289. Arolser Kram- und Viehmarkt Das 289. Arolser Kram- und Viehmarkt](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-08/image00036.jpeg?itok=TsxHb5yk)
5 / 9
Bild (16:9) 6 Von 9
![Das 289. Arolser Kram- und Viehmarkt Das 289. Arolser Kram- und Viehmarkt](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-08/image00016_0.jpeg?itok=rnwqpj1Y)
6 / 9
Bild (16:9) 7 Von 9
![Boris Rhein auf 289. Arolser Kram- und Viehmarkt Boris Rhein auf 289. Arolser Kram- und Viehmarkt](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-08/image00013_0.jpeg?itok=0sCYcs0I)
"Bad Arolsen kann zusammen weinen, Bad Arolsen kann zusammen nach vorne blicken. Das ist schön, mitzuerleben", sagte der Ministerpräsident und erinnerte an die Amokfahrt im Juni in Berlin, bei der eine Lehrerin aus Bad Arolsen starb und mehrere Schülerinnen und Schüler verletzt wurden.
"Bad Arolsen kann zusammen weinen, Bad Arolsen kann zusammen nach vorne blicken. Das ist schön, mitzuerleben", sagte der Ministerpräsident und erinnerte an die Amokfahrt im Juni in Berlin, bei der eine Lehrerin aus Bad Arolsen starb und mehrere Schülerinnen und Schüler verletzt wurden.
7 / 9
Bild (16:9) 8 Von 9
![Das 289. Arolser Kram- und Viehmarkt Das 289. Arolser Kram- und Viehmarkt](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-08/image00003_1.jpeg?itok=VsTXgyy4)
8 / 9
Bild (16:9) 9 Von 9
![Das 289. Arolser Kram- und Viehmarkt Das 289. Arolser Kram- und Viehmarkt](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-08/image00027_0.jpeg?itok=JKqTaMgj)
9 / 9
Unterwegs
Ministerpräsident Rhein zu Besuch im Main-Kinzig-Kreis
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 9
![Um mit den Bürgerinnen und Bürgern im Main-Kinzig-Kreis ins Gespräch zu kommen, hat Ministerpräsident Boris Rhein zu einer Radtour ins Kinzigtal eingeladen. Um mit den Bürgerinnen und Bürgern im Main-Kinzig-Kreis ins Gespräch zu kommen, hat Ministerpräsident Boris Rhein zu einer Radtour ins Kinzigtal eingeladen.](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-08/image00008.jpeg?itok=duf-oKYn)
Mit rund 80 Bürgerinnen und Bürgern ist Ministerpräsident Boris Rhein durch den Main-Kinzig-Kreis geradelt.
Mit rund 80 Bürgerinnen und Bürgern ist Ministerpräsident Boris Rhein durch den Main-Kinzig-Kreis geradelt.
1 / 9
Bild (16:9) 2 Von 9
![Um mit den Bürgerinnen und Bürgern im Main-Kinzig-Kreis ins Gespräch zu kommen, hat Ministerpräsident Boris Rhein zu einer Radtour ins Kinzigtal eingeladen. Ministerpräsident Boris Rhein fährt Fahrrad](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-08/image00003.jpeg?itok=dwOpVeVf)
Um mit den Bürgerinnen und Bürgern im Main-Kinzig-Kreis ins Gespräch zu kommen, hat Ministerpräsident Boris Rhein zu einer Radtour ins Kinzigtal eingeladen.
Um mit den Bürgerinnen und Bürgern im Main-Kinzig-Kreis ins Gespräch zu kommen, hat Ministerpräsident Boris Rhein zu einer Radtour ins Kinzigtal eingeladen.
2 / 9
Bild (16:9) 3 Von 9
![Um mit den Bürgerinnen und Bürgern im Main-Kinzig-Kreis ins Gespräch zu kommen, hat Ministerpräsident Boris Rhein zu einer Radtour ins Kinzigtal eingeladen. Um mit den Bürgerinnen und Bürgern im Main-Kinzig-Kreis ins Gespräch zu kommen, hat Ministerpräsident Boris Rhein zu einer Radtour ins Kinzigtal eingeladen.](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-08/image00009.jpeg?itok=k61Y33qx)
Die Radtour führte über eine Strecke von rund 30 Kilometern.
Die Radtour führte über eine Strecke von rund 30 Kilometern.
3 / 9
Bild (16:9) 4 Von 9
![Um mit den Bürgerinnen und Bürgern im Main-Kinzig-Kreis ins Gespräch zu kommen, hat Ministerpräsident Boris Rhein zu einer Radtour ins Kinzigtal eingeladen. Um mit den Bürgerinnen und Bürgern im Main-Kinzig-Kreis ins Gespräch zu kommen, hat Ministerpräsident Boris Rhein zu einer Radtour ins Kinzigtal eingeladen.](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-08/image00004.jpeg?itok=gG-dHw2z)
Der Spessart bot den rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine einmalige Naturlandschaft.
Der Spessart bot den rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine einmalige Naturlandschaft.
4 / 9
Bild (16:9) 5 Von 9
![Um mit den Bürgerinnen und Bürgern im Main-Kinzig-Kreis ins Gespräch zu kommen, hat Ministerpräsident Boris Rhein zu einer Radtour ins Kinzigtal eingeladen. Um mit den Bürgerinnen und Bürgern im Main-Kinzig-Kreis ins Gespräch zu kommen, hat Ministerpräsident Boris Rhein zu einer Radtour ins Kinzigtal eingeladen.](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-08/image00011.jpeg?itok=05N-_Bnz)
Um mit den Bürgerinnen und Bürgern im Main-Kinzig-Kreis ins Gespräch zu kommen, hat Ministerpräsident Boris Rhein zu einer Radtour ins Kinzigtal eingeladen.
Um mit den Bürgerinnen und Bürgern im Main-Kinzig-Kreis ins Gespräch zu kommen, hat Ministerpräsident Boris Rhein zu einer Radtour ins Kinzigtal eingeladen.
5 / 9
Bild (16:9) 6 Von 9
![Ministerpräsident Boris Rhein besuchte das in Biebergemünd ansässige Unternehmen Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Ministerpräsident Boris Rhein besuchte das in Biebergemünd ansässige Unternehmen Engelbert Strauss GmbH & Co. KG](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-08/image00012.jpeg?itok=Z4Tv0Z4o)
Ministerpräsident Boris Rhein besuchte das in Biebergemünd ansässige Unternehmen Engelbert Strauss GmbH & Co. KG.
Ministerpräsident Boris Rhein besuchte das in Biebergemünd ansässige Unternehmen Engelbert Strauss GmbH & Co. KG.
6 / 9
Bild (16:9) 7 Von 9
![Ministerpräsident Boris Rhein besuchte das in Biebergemünd ansässige Unternehmen Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Ministerpräsident Boris Rhein besuchte das in Biebergemünd ansässige Unternehmen Engelbert Strauss GmbH & Co. KG](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-08/image00015.jpeg?itok=bpTfZbgj)
Das hessische Versand- und Einzelhandelsunternehmen Engelbert Strauss GmbH & Co. KG produziert mittlerweile in 28 Ländern seine Produkte und beschäftigt rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das hessische Versand- und Einzelhandelsunternehmen Engelbert Strauss GmbH & Co. KG produziert mittlerweile in 28 Ländern seine Produkte und beschäftigt rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
7 / 9
Bild (16:9) 8 Von 9
![Ministerpräsident Boris Rhein besuchte das in Biebergemünd ansässige Unternehmen Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Ministerpräsident Boris Rhein besuchte das in Biebergemünd ansässige Unternehmen Engelbert Strauss GmbH & Co. KG](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-08/image00018.jpeg?itok=LwCUlYjB)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG ist für seine Arbeitskleidung und Outdoormode
bekannt. Ursprünglich handelte der Firmengründer Engelbert Strauss mit Besen und
Bürsten. Später wurden dann so genannte Arbeitsschutzartikel aufgenommen.
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG ist für seine Arbeitskleidung und Outdoormode
bekannt. Ursprünglich handelte der Firmengründer Engelbert Strauss mit Besen und
Bürsten. Später wurden dann so genannte Arbeitsschutzartikel aufgenommen.
8 / 9
Bild (16:9) 9 Von 9
![Ministerpräsident Boris Rhein besuchte das in Biebergemünd ansässige Unternehmen Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Ministerpräsident Boris Rhein besuchte das in Biebergemünd ansässige Unternehmen Engelbert Strauss GmbH & Co. KG](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-08/image00027.jpeg?itok=2hW0qRlr)
Ministerpräsident Boris Rhein besuchte das in Biebergemünd ansässige Unternehmen Engelbert Strauss GmbH & Co. KG.
Ministerpräsident Boris Rhein besuchte das in Biebergemünd ansässige Unternehmen Engelbert Strauss GmbH & Co. KG.
9 / 9
Automobilbranche
Ministerpräsident Boris Rhein zu Besuch im Volkswagenwerk Kassel
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 6
![Ministerpräsident Rhein beim Rundgang durch die Produktionshallen mit Werkleiter Jörg Fenstermann Ministerpräsident Rhein beim Rundgang durch die Produktionshallen mit Werkleiter Jörg Fenstermann](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-07/image00002_1.jpeg?h=0d0eb5cc&itok=Cv1XdBwb)
Ministerpräsident Rhein beim Rundgang durch die Produktionshallen mit Werkleiter Jörg Fenstermann.
Ministerpräsident Rhein beim Rundgang durch die Produktionshallen mit Werkleiter Jörg Fenstermann.
1 / 6
Bild (16:9) 2 Von 6
![Ministerpräsident Boris Rhein beim Rundgang durch die Produktionhallen Ministerpräsident Boris Rhein beim Rundgang durch die Produktionhallen](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-07/image00003_0.jpeg?h=a60bd5b2&itok=DKIHGoCW)
Mehr als vier Millionen Schalt- und Automatikgetriebe werden dort jedes Jahr hergestellt. Auch E-Motoren und Hybridantriebe werden im Kasseler Werk gefertigt.
Mehr als vier Millionen Schalt- und Automatikgetriebe werden dort jedes Jahr hergestellt. Auch E-Motoren und Hybridantriebe werden im Kasseler Werk gefertigt.
2 / 6
Bild (16:9) 3 Von 6
![Ministerpräsident Rhein beim Rundgang durch die Produktionshallen mit dem stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden Christian Wetekam. Ministerpräsident Rhein beim Rundgang durch die Produktionshallen mit dem stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden Christian Wetekam.](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-07/image00001_3.jpeg?itok=h-BxXrF1)
Ministerpräsident Boris Rhein beim Standortbesuch mit dem stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden Christian Wetekam.
Ministerpräsident Boris Rhein beim Standortbesuch mit dem stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden Christian Wetekam.
3 / 6
Bild (16:9) 4 Von 6
![Ministerpräsident Boris Rhein beim Rundgang. Ministerpräsident Boris Rhein beim Rundgang. Er schaut interessiert zum Sprecher.](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-07/image00004_2.jpeg?itok=gJ8Yri5J)
Der VW-Standort Kassel soll zum Schlüssellieferanten für die E-Mobilität und zum Kompetenzzentrum für E-Motoren der Zukunft werden.
Der VW-Standort Kassel soll zum Schlüssellieferanten für die E-Mobilität und zum Kompetenzzentrum für E-Motoren der Zukunft werden.
4 / 6
Bild (16:9) 5 Von 6
![Ministerpräsident bei Volkswagen Baunatal Volkswagen Baunatal](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-07/dsc_3825.jpg?itok=ZO06cWMZ)
5 / 6
Bild (16:9) 6 Von 6
![Ministerpräsident bei VW Baunatal Ministerpräsident bei VW Baunatal](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-07/dsc_3887.jpg?itok=D8iy9zQ4)
6 / 6
Unterwegs
Ministerpräsident Boris Rhein auf Nordhessen-Tour
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 13
![Bürgersprechstunde des Ministerpräsidenten im Cafe Hetzler Ministerpräsident Boris Rhein bei der Bürgersprechstunde im Cafe Hetzler in Fritzlar](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-07/dsc_1395.jpg?h=e3562467&itok=rI2t9ZsW)
Ministerpräsident Boris Rhein bei einer Bürgersprechstunde im Cafe Hetzler in Fritzlar
Ministerpräsident Boris Rhein bei einer Bürgersprechstunde im Cafe Hetzler in Fritzlar
1 / 13
Bild (16:9) 2 Von 13
![Bürgersprechstunde in Fritzlar Ministerpräsident Boris Rhein bei der Bürgersprechstunde im Cafe Hetzler in Fritzlar](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-07/dsc_1346.jpg?h=25cca456&itok=cCV8vWpm)
Im Herzen der historischen Altstadt stand der Ministerpräsident den Fritzlaerinnen und Fritzlaern Rede und Antwort.
Im Herzen der historischen Altstadt stand der Ministerpräsident den Fritzlaerinnen und Fritzlaern Rede und Antwort.
2 / 13
Bild (16:9) 3 Von 13
![Löwenburg in Kassel Das Tor der Löwenburg in Kassel](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-07/dsc_1585.jpg?h=bfa531bd&itok=sDfOdPa_)
Danach besuchte Boris Rhein die Löwenburg in Kassel. Nach nunmehr zehn Jahren Restauration und Umbau ist die Burg seit Mitte Juli wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Danach besuchte Boris Rhein die Löwenburg in Kassel. Nach nunmehr zehn Jahren Restauration und Umbau ist die Burg seit Mitte Juli wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
3 / 13
Bild (16:9) 4 Von 13
![Löwenburg Ministerpräsident Boris Rhein blickt von der Löwenburg in Kassel aus in die Ferne](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-07/dsc_1529.jpg?itok=WR36Ck7V)
Das Land Hessen hat rund 40 Millionen Euro in die Löwenburg investiert. Sie ist in den Bergpark oberhalb von Schloss Wilhelmshöhe eingebettet.
Das Land Hessen hat rund 40 Millionen Euro in die Löwenburg investiert. Sie ist in den Bergpark oberhalb von Schloss Wilhelmshöhe eingebettet.
4 / 13
Bild (16:9) 5 Von 13
![Ministerpräsident Rhein auf der Löwenburg Ministerpräsident Boris Rhein betrachtet die Löwenburg in Kassel](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-07/dsc_1421.jpg?h=70f00a67&itok=qHmUYfz-)
Ministerpräsident Rhein besichtigte die erste pseudomittelalterliche Burgruine Europas und suchte das Gespräch mit den Besucherinnen und Besuchern vor Ort.
Ministerpräsident Rhein besichtigte die erste pseudomittelalterliche Burgruine Europas und suchte das Gespräch mit den Besucherinnen und Besuchern vor Ort.
5 / 13
Bild (16:9) 6 Von 13
![Tierpark Sababurg Ministerpräsident Boris Rhein füttert ein Erdmännchen im Tierpark Sababurg](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-07/dsc_1816.jpg?h=94170b1a&itok=sMm2pt26)
Im Anschluss besuchte Boris Rhein den Tierpark Sababurg.
Im Anschluss besuchte Boris Rhein den Tierpark Sababurg.
6 / 13
Bild (16:9) 7 Von 13
![Tierpark Sababurg Ein Luchs im Tierpark Sababurg](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-07/dsc_1660.jpg?h=25cca456&itok=MxltjdbE)
Der Wildpark ist einer der ältesten Tierparks in Europa und mit mehr als 300.000 Gästen jährlich ein beliebtes Ausflugsziel in Nordhessen.
Der Wildpark ist einer der ältesten Tierparks in Europa und mit mehr als 300.000 Gästen jährlich ein beliebtes Ausflugsziel in Nordhessen.
7 / 13
Bild (16:9) 8 Von 13
![Rundgang durch die Altstadt in Korbach Ministerpräsident Boris Rhein im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern in Korbach](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-07/dsc_2322.jpg?itok=q2VLS6__)
Am nächsten Tag folgte ein Rundgang durch die Altstadt in Korbach.
Am nächsten Tag folgte ein Rundgang durch die Altstadt in Korbach.
8 / 13
Bild (16:9) 9 Von 13
![Rundgang durch die Altstadt in Korbach Ministerpräsident Boris Rhein und Bürgermeister Klaus Friedrich auf einem Rundgang durch die Altstadt in Korbach](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-07/dsc_2338.jpg?h=ba7841a2&itok=LnJJzbh6)
Gemeinsam mit Korbachs Bürgermeister Klaus Friedrich besichtigte Ministerpräsident Rhein die Altstadt ...
Gemeinsam mit Korbachs Bürgermeister Klaus Friedrich besichtigte Ministerpräsident Rhein die Altstadt ...
9 / 13
Bild (16:9) 10 Von 13
![Rundgang durch die Altstadt in Korbach Ministerpräsident Boris Rhein im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern in Korbach](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-07/dsc_2358.jpg?itok=56pSjm0t)
... und suchte mit den Korbacherinnen und Korbachern das Gespräch.
... und suchte mit den Korbacherinnen und Korbachern das Gespräch.
10 / 13
Bild (16:9) 11 Von 13
![10. Internationale Jugendbegegnung der Jugendfeuerwehr Ministerpräsident Boris Rhein spricht auf der 10. Internationalen Jugendbegegnung der Jugendfeuerwehr](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-07/dsc_2725.jpg?itok=JUSf1Yhj)
Im Anschluss machte er Station bei der 10. Internationalen Jugendbegegnung der Jugendfeuerwehr in Waldeck/Ober-Werbe.
Im Anschluss machte er Station bei der 10. Internationalen Jugendbegegnung der Jugendfeuerwehr in Waldeck/Ober-Werbe.
11 / 13
Bild (16:9) 12 Von 13
![10. Internationale Jugendbegegnung der Jugendfeuerwehr Mitglieder der Jugendfeuerwehren beim internationalen Jugendfeuerwehrzeltlager](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-07/dsc_2848.jpg?itok=bof5kVdo)
Die Jugendfeuerwehr Waldeck/Ober-Werbe begrüßte mehr als 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – unter anderem aus Thüringen, Österreich und Polen – zu ihrem internationalen Jugendfeuerwehrzeltlager.
Die Jugendfeuerwehr Waldeck/Ober-Werbe begrüßte mehr als 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – unter anderem aus Thüringen, Österreich und Polen – zu ihrem internationalen Jugendfeuerwehrzeltlager.
12 / 13
Bild (16:9) 13 Von 13
![10. Internationale Jugendbegegnung der Jugendfeuerwehr Ministerpräsident Boris Rhein auf der 10. Internationalen Jugendbegegnung der Jugendfeuerwehr](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-07/dsc_2500.jpg?h=8cb9dd5a&itok=F6a3kyyo)
Ministerpräsident Rhein nahm an der Eröffnung teil und unterhielt sich mit dem Feuerwehrnachwuchs über dessen ehrenamtliches Engagement.
Ministerpräsident Rhein nahm an der Eröffnung teil und unterhielt sich mit dem Feuerwehrnachwuchs über dessen ehrenamtliches Engagement.
13 / 13